Umstellung mobileTAN-Verfahren

  1. TAN-Verfahren finden
  2. Persönliche Daten angeben
  3. Zusammenfassung
TAN-Verfahren finden

Bitte überprüfen Sie die markierten Eingabefelder.

Aufgrund technischer Weiterentwicklungen und gesetzlicher Anforderungen wird Ihr jetziges mobileTAN-Verfahren ab dem 15.06.2022 schrittweise von uns abgekündigt.

Ab dem 28.09.2022 steht das TAN-Verfahren endgültig nicht mehr zur Verfügung.

Damit Sie auch zukünftig das OnlineBanking nutzen können, wechseln Sie bitte frühzeitig auf ein neues sicheres TAN-Verfahren.

Online-Assistent: Passendes TAN-Verfahren finden


Bitte beantworten Sie nachfolgende Fragen.

Sie bekommen direkt das für Sie passende TAN-Verfahren als Empfehlung angezeigt.

Welches Betriebssystem hat ihr Smartphone?


Die TAN-App "VR SecureGo plus" funktioniert sowohl unter Android (ab Version 6.0) als auch unter Apple iOS (ab Version 13.0).

Wo finde ich die Version meines Betriebssystems?
Android: In den Einstellungen. Häufig der letzte Eintrag. Dieser heißt "Infos zum Gerät", "Telefoninfo" oder ähnlich.
Apple iOS: In den Einstellungen unter "Allgemein". Dort den Punkt "Info" auswählen.

Welches Betriebssystem hat ihr Smartphone?


Die TAN-App "VR SecureGo plus" funktioniert sowohl unter Android (ab Version 6.0) als auch unter Apple iOS (ab Version 13.0).

Wo finde ich die Version meines Betriebssystems?
Android: In den Einstellungen. Häufig der letzte Eintrag. Dieser heißt "Infos zum Gerät", "Telefoninfo" oder ähnlich.
Apple iOS: In den Einstellungen unter "Allgemein". Dort den Punkt "Info" auswählen.

Unsere Empfehlung für Sie: TAN-App "VR SecureGo plus"

TAN-Verfahren "VR-SecureGo"


Ideal, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte unterwegs tätigen möchten.

Die TAN-App kann kostenlos heruntergeladen werden. Die Generierung einer TAN ist kostenfrei.

Unsere Empfehlung für Sie: TAN-App "VR SecureGo plus"

TAN-Verfahren "VR-SecureGo"


Ideal, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte sowohl unterwegs als auch zu Hause tätigen möchten.


Die TAN-App kann kostenlos heruntergeladen werden. Die Generierung einer TAN ist kostenfrei.

Welches Betriebssystem hat ihr Smartphone?


Die TAN-App "VR SecureGo plus" funktioniert sowohl unter Android (ab Version 6.0) als auch unter Apple iOS (ab Version 13.0).

Wo finde ich die Version meines Betriebssystems?
Android: In den Einstellungen. Häufig der letzte Eintrag. Dieser heißt "Infos zum Gerät", "Telefoninfo" oder ähnlich.
Apple iOS: In den Einstellungen unter "Allgemein". Dort den Punkt "Info" auswählen.

Unsere Empfehlung für Sie: TAN-App "VR SecureGo plus"

TAN-Verfahren "VR-SecureGo"


Ideal, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte sowohl unterwegs als auch zu Hause tätigen möchten.


Die TAN-App kann kostenlos heruntergeladen werden. Die Generierung einer TAN ist kostenfrei.

TAN-Generator Sm@rtTAN photo


Ideal, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte hauptsächlich zu Hause tätigen möchten.

Den TAN-Generator erhalten Sie in der Filiale oder online für 19,99 EUR zzgl. Versandkosten. Die Erzeugung einer TAN ist kostenfrei.

Voraussetzung: Kartennummer Ihrer girocard


Der TAN-Generator funktioniert nur in Verbindung mit Ihrer girocard.

Zur Freischaltung benötigen wir die Kartennummer. Diese finden Sie auf der Rückseite.


Ideal, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte auch unterwegs tätigen möchten und kein Smartphone haben.

Den TAN-Generator erhalten Sie in der Filiale oder online für 19,99 EUR zzgl. Versandkosten. Die Erzeugung einer TAN ist kostenfrei.

girocard: Ihre Kartennummer


Der TAN-Generator funktioniert nur in Verbindung mit Ihrer girocard.

Zur Freischaltung benötigen wir die Kartennummer. Diese finden Sie auf der Rückseite.

TAN-Generator Sm@rtTAN photo


Ideal, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte auch unterwegs tätigen möchten, jedoch nicht das erforderliche Betriebssystem auf Ihrem Smartphone haben.
Den TAN-Generator erhalten Sie in der Filiale oder online für 19,99 EUR zzgl. Versandkosten. Die Erzeugung einer TAN ist kostenfrei.

girocard: Ihre Kartennummer


Der TAN-Generator funktioniert nur in Verbindung mit Ihrer girocard.

Zur Freischaltung benötigen wir die Kartennummer. Diese finden Sie auf der Rückseite.


Ideal, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte auch unterwegs tätigen möchten und kein Smartphone haben.
Den TAN-Generator erhalten Sie in der Filiale oder online für 19,99 EUR zzgl. Versandkosten. Die Erzeugung einer TAN ist kostenfrei.

girocard: Ihre Kartennummer


Der TAN-Generator funktioniert nur in Verbindung mit Ihrer girocard.

Zur Freischaltung benötigen wir die Kartennummer. Diese finden Sie auf der Rückseite.

TAN-Generator Sm@rtTAN photo


Ideal, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte auch unterwegs tätigen möchten, jedoch nicht das erforderliche Betriebssystem auf Ihrem Smartphone haben.
Den TAN-Generator erhalten Sie in der Filiale oder online für 19,99 EUR zzgl. Versandkosten. Die Erzeugung einer TAN ist kostenfrei.

girocard: Ihre Kartennummer


Der TAN-Generator funktioniert nur in Verbindung mit Ihrer girocard.

Zur Freischaltung benötigen wir die Kartennummer. Diese finden Sie auf der Rückseite.

TAN-Generator Sm@rtTAN photo


Ideal, wenn Sie Ihre Bankgeschäfte auch unterwegs tätigen möchten, jedoch nicht das erforderliche Betriebssystem auf Ihrem Smartphone haben.
Den TAN-Generator erhalten Sie in der Filiale oder online für 19,99 EUR zzgl. Versandkosten. Die Erzeugung einer TAN ist kostenfrei.

girocard: Ihre Kartennummer


Der TAN-Generator funktioniert nur in Verbindung mit Ihrer girocard.

Zur Freischaltung benötigen wir die Kartennummer. Diese finden Sie auf der Rückseite.

Jetzt mit der Umstellung starten

Schritt für Schritt zur TAN-App

Sie können jetzt direkt mit der Umstellung ihres TAN-Verfahrens beginnen. Folgen Sie einfach der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.

1. Mobiles Gerät in Geräteverwaltung des OnlineBanking hinzufügen


Bitte melden Sie sich in Ihrem OnlineBanking an und fügen Sie Ihr mobiles Gerät unter "Datenschutz & Sicherheit -> Sicherheitsverfahren -> SecureGo plus" in der Geräteverwaltung hinzu.

2. TAN-App "VR SecureGo plus" herunterladen

Android

VR SecureGo plus

Apple

QR-Code VR SecureGo plus

3. TAN-App einrichten

 

Legen Sie bei der Einrichtung der App einen Freigabe-Code fest. Dieser dient der Freigabe aller Transaktionen.

Für den schnelleren und einfacheren Zugriff können Sie auch Ihre biometrischen Merkmale wie zum Beispiel FingerPrint oder Face-ID für die Freigabe hinterlegen.

4. Aktivierungscode eingeben und App nutzen


Nach wenigen Tagen erhalten Sie per Post einen Aktivierungscode zu Eingabe in der App. Scannen Sie diesen mit der App VR SecureGo plus oder geben Sie diesen manuell in der App ein. Danach können Sie die TAN-App nutzen.

Bis zur Eingabe des Aktivierungscode können Sie das mobileTAN-Verfahren weiterhin nutzen.

Jetzt mit der Umstellung starten

Schritt für Schritt zur TAN-App

Sie können jetzt direkt mit der Umstellung ihres TAN-Verfahrens beginnen. Folgen Sie einfach der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.

1. Mobiles Gerät in Geräteverwaltung des OnlineBanking hinzufügen


Bitte melden Sie sich in Ihrem OnlineBanking an und fügen Sie Ihr mobiles Gerät unter "Datenschutz & Sicherheit -> Sicherheitsverfahren -> SecureGo plus" in der Geräteverwaltung hinzu.

2. TAN-App "VR SecureGo plus" herunterladen

Android

QR-Code VR SecureGo plus

Apple

QR-Code VR SecureGo plus

3. TAN-App einrichten

 

Legen Sie bei der Einrichtung der App einen Freigabe-Code fest. Dieser dient der Freigabe aller Transaktionen.

Für den schnelleren und einfacheren Zugriff können Sie auch Ihre biometrischen Merkmale wie zum Beispiel FingerPrint oder Face-ID für die Freigabe hinterlegen.

4. Aktivierungscode eingeben und App nutzen


Nach wenigen Tagen erhalten Sie per Post einen Aktivierungscode zu Eingabe in der App. Scannen Sie diesen mit der App VR SecureGo plus oder geben Sie diesen manuell in der App ein. Danach können Sie die TAN-App nutzen.

Bis zur Eingabe des Aktivierungscode können Sie das mobileTAN-Verfahren weiterhin nutzen.

Jetzt mit der Umstellung starten

Schritt für Schritt zur TAN-App

Sie können jetzt direkt mit der Umstellung ihres TAN-Verfahrens beginnen. Folgen Sie einfach der nachfolgenden Schritt-für-Schritt-Anleitung.

1. Mobiles Gerät in Geräteverwaltung des OnlineBanking hinzufügen


Bitte melden Sie sich in Ihrem OnlineBanking an und fügen Sie Ihr mobiles Gerät unter "Datenschutz & Sicherheit -> Sicherheitsverfahren -> SecureGo plus" in der Geräteverwaltung hinzu.

2. TAN-App "VR SecureGo plus" herunterladen

Android

QR-Code VR SecureGo plus

Apple

QR-Code VR SecureGo plus

3. TAN-App einrichten

 

Legen Sie bei der Einrichtung der App einen Freigabe-Code fest. Dieser dient der Freigabe aller Transaktionen.

Für den schnelleren und einfacheren Zugriff können Sie auch Ihre biometrischen Merkmale wie zum Beispiel FingerPrint oder Face-ID für die Freigabe hinterlegen.

4. Aktivierungscode eingeben und App nutzen


Nach wenigen Tagen erhalten Sie per Post einen Aktivierungscode zu Eingabe in der App. Scannen Sie diesen mit der App VR SecureGo plus oder geben Sie diesen manuell in der App ein. Danach können Sie die TAN-App nutzen.

Bis zur Eingabe des Aktivierungscode können Sie das mobileTAN-Verfahren weiterhin nutzen.

Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.