Baumpflanzaktion in Holzgerlingen

Insgesamt 8000 Baumsetzlinge für die Region – Klima-Initiative „Morgen kann kommen“

Gemeinsam mit dem Gewinnsparverein der Volksbanken und Raiffeisenbanken in Baden-Württemberg und der DZ BANK AG startete die Klima-Initiative „Morgen kann kommen“.

Die Vereinigte Volksbanken eG leistete einen Beitrag zum Klimaschutz, indem sie 8.000 Bäume spendete. Ein Teil der Bäume ist aus den Erträgen des Gewinnsparens finanziert worden, der andere Teil wurde mit einem eigens aufgelegten Zertifikat der Vereinigte Volksbanken eG und der DZ Bank direkt unterstützt. Fünf Euro je 1.000 Euro Anlagebetrag flossen dabei in den Fördertopf. Beide Institute verzichteten hierfür auf einen Teil der Erträge.

Die Vereinigte Volksbanken eG pflanzte gemeinsam mit Mitgliedern und Kunden einen Teil der 8.000 Bäume „im Madenhäule“ im Holzgerlinger Wald. Unterstützt wurden sie dabei vom Forstamt Schönbuchlichtung Nord und der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald.

Die Beteiligten konnten selbst einen Baum in die Erde setzen und diesen somit zu ihrem eigenen machen. Unter Anleitung von Forstrevierleiter Achim Klausner haben die Mitglieder und Kunden begeistert Hand angelegt. Für das Einpflanzen der 30 bis 40 Zentimeter großen Setzlinge mussten entsprechende Löcher gegraben werden. Hierbei erfuhren die Teilnehmenden, dass der Wald immer mehr klimagestresst sei. Durch diese Naturverjüngung in Verbindung mit einer standortgerechten Bepflanzung könne man dieser Entwicklung entgegenwirken.

Vorstandsmitglied Anette Rehorsch-Hartmann begrüßte die Kunden und Mitglieder und übernahm selbstverständlich eine Baumpatenschaft. Benjamin Arp, Vertriebsmanager der DZ BANK, und Ioannis Delakos, Bürgermeister von Holzgerlingen ließen es sich nicht nehmen, der tollen Aktion beizuwohnen. Im Anschluss durften sich alle Beteiligten ihre persönliche Baumpatenschaft-Urkunde abholen.

Impressionen

In diesem Waldstück werden insgesamt 3.600 Bäume gepflanzt, in anderen Teilen der Gemeindewälder von Holzgerlingen und Schönaich kommen noch 4.400 dazu. Langfristiges Ziel ist das Entstehen eines Mischwaldes auf den bepflanzten Flächen. Mit dieser Aktion möchte die heimatverwurzelte Vereinigte Volksbanken eG den Wald in der Umgebung schützen und auf den Klimawandel vorbereiten. Damit fördert sie die Region nachhaltig leistet somit einen ökologischen Beitrag – auch für kommende Generationen.

Insgesamt sollen im Rahmen der Klima-Initiative in der nächsten Zeit 80.000 Setzlinge in Baden-Württemberg und etwa 570.000 Bäume in der gesamten Bundesrepublik gepflanzt werden.