Magstadt und Böblingen, den 05. Mai 2025

Vertreter sollen nun
über Verschmelzung abstimmen

Vereinigte Volksbanken eG und VR-Bank eG Magstadt-Weissach: Sonderierung erfolgreich abgeschlossen

Nach Abschluss einer umfassenden Sonderierungsphase haben sich die Vereinigte Volksbanken eG und die VR-Banbk eG Magstadt-Weissach auf einen Zusammenschluss verständigt. Dies gaben beide Banken heute bekannt. Die Entscheidugng fällt nun in den Vertreterversammlungen der beiden Häuser, die am 22. Mai in Magstadt und am 24. Juni in Reutlingen stattfinden.

„Bei unserem Austausch war gut zu erkennen: Wir sind mit den gleichen Zielen unterwegs. Die regionale Verbundenheit spielt für beide Häuser eine wichtige Rolle“, betonen die Vorstände der VR-Bank Magstadt-Weissach, Klaus Vikuk und Dr. Mirco Kübler, sowie Jörg Niethammer, Vorstandsvorsitzender der Vereinigte Volksbanken eG, und sein Stellvertreter Thomas Krätschmer. Die VR-Bank eG ist mit der Nähe zum Geschäftsgebiet der Volksbank Sindelfingen, einer Niederlassung der Vereinigte Volksbanken eG, idealer Partner für einen Zusammenschluss. „Wir sind gleichermaßen daran interessiert, den Weg unserer Kunden und Mitglieder in dieser Region als starker Partner in allen Finanzfragen zu begleiten“, stellen die Vorstände beider Banken heraus.

Die strukturellen Herausforderungen für die VR-Bank eG waren bei der Aufnahme der Sonderungsgespräche bekannt und wurden während der eingehenden Prüfung detailliert betrachtet. Beispiele hierfür sind personelle Engpässe, regulatorische Themen und die damit verbundenen hohen Kosten. Im Fokus der Prüfungshandlungen standen zudem – wie bei jeder Verschmelzungsabsicht – die Abwägung vorhandener oder potenziell entstehender Risiken in den Büchern. Nach Abschluss dieser Prüfung können beide Banken nun „grünes Licht“ vermelden und die weiteren Schritte bis zur Verschmelzung gehen.

Die letzten Jahre waren für die VR-Bank eG Magstadt-Weissach nicht einfach. Die Rahmenbedingungen für kleine Genossenschaftsbanken und die kaufmännisch vorsichtige Bewertung einzelner Positionen haben zu größeren Auswirkungen auf das Ergebnis des Geschäftsjahres 2024 geführt. Durch die Bearbeitung aller relevanten Themen noch im Jahr 2024 wurde eine solide Basis für die zukünftige Geschäftsentwicklung geschaffen. „Die Hausaufgaben sind gemacht und damit können wir zuversichtlich in die Zukunft blicken“, betonen die Vorstände beider Häuser. 

Die Menschen profitieren weiterhin von einem leistungsstarken und kompetenten Allfinanzanbieter mit dem Gespür für die Befindlichkeiten der Region. „Gemäß unserer Erwartungen wird die Verschmelzung mittelfristig zu einer höheren Produktivität mit positiver Wirkung auf die Ergebnisse führen“, erläutert Jörg Niethammer. Dazu kommt: Die Standorte der VR-Bank werden gestärkt, alle Mitarbeitenden werden übernommen und haben eine Perspektive. Kurzum: Die Region profitiert von dem Zusammenschluss in vielerlei Hinsicht.

Vorstand der  Vorstand der 
Vereinigte Volksbanken eG VR-Bank eG Magstadt-Weissach