Auch im Geschäftsjahr 2023 hat der Aufsichtsrat die ihm nach Gesetz, Satzung und Geschäftsordnung obliegenden Aufgaben umfassend erfüllt. Er nahm seine Überwachungsfunktion wahr und fasste die in seinen Zuständigkeitsbereich fallenden Beschlüsse, dies beinhaltet auch die Befassung mit der Prüfung nach § 53 GenG.
Bericht des Aufsichtsrates für das Geschäftsjahr 2023
Den Jahresabschluss, den Lagebericht und den Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses hat der Aufsichtsrat in seiner Sitzung am 15. April 2024 geprüft und für in Ordnung befunden. Der Vorschlag für die Verwendung des Jahresüberschusses entspricht den Vorschriften der Satzung.
Der vorliegende Jahresabschluss zum 31. Dezember 2023 mit Lagebericht wurde vom Baden-Württembergischen Genossenschaftsverband e.V. geprüft und mit dem uneingeschränkten Bestätigungsvermerk versehen. Es wurde uns bestätigt, dass die Bank durch den Vorstand ordnungsgemäß geführt wird und der Aufsichtsrat seinen Überwachungspflichten nachgekommen ist. Über das Prüfungsergebnis wird in der Vertreterversammlung berichtet.
In der Zusammensetzung des Aufsichtsrats gab es im Jahr 2023 einen Wechsel bei den Vertretern der Arbeitnehmer: Das Mandat von Herrn Benjamin Gutekunst endete mit der Vertreterversammlung am 16. Mai 2023, Herr Stefan Blankenhorn wurde mit Konstituierung am 16. Mai 2023 neuer Aufsichtsrat. Turnusmäßig war die Amtszeit von Frau Stefanie Lohre und Herrn Karlfriedrich Blumhardt abgelaufen. Beide wurden für eine Wiederwahl vorgeschlagen und einstimmig in der Vertreterversammlung am 16. Mai 2023 für eine weitere Amtsperiode gewählt. Einen herzlichen Dank an dieser Stelle für die Bereitschaft, im Aufsichtsrat mitzuwirken und sich für die Bank einzusetzen.
Die zeitlichen und fachlichen Anforderungen an den Aufsichtsrat sind auch weiterhin erheblich. Im vergangenen Jahr wurden sieben ordentliche und eine konstituierende Aufsichtsratssitzung mit Beteiligung des Vorstands einberufen. Außerdem fand Anfang März eine eineinhalbtägige Klausurtagung statt. Das Qualifizierungskonzept für den Aufsichtsrat wurde auch im Jahr 2023 weitergeführt. Darüber hinaus stand der Aufsichtsratsvorsitzende in engem Informations- und Gedankenaustausch mit dem Vorstand.
Mit der Geschäfts- und Risikostrategie, der strategischen Unternehmensplanung und der operativen Planung für das Berichtsjahr haben wir uns intensiv auseinandergesetzt. Wir gehen davon aus, dass uns der Vorstand regelmäßig, zeitnah und umfassend über alle wichtigen Ereignisse in der Bank und im Umfeld zur Bank unterrichtet hat. Er hat uns, soweit dies von uns beurteilbar ist, alle Sachverhalte vorgelegt, die der Beschlussfassung durch den Aufsichtsrat bedurften. Bestätigt wurde dies auch in Gesprächen mit den zuständigen Wirtschaftsprüfern des Baden-Württembergischen Genossenschaftsverbandes e. V. und dem Aufsichtsratsvorsitzenden der Bank sowie in der Prüfungsschlusssitzung mit dem gesamten Gremium.
Satzungsgemäß hat der Aufsichtsrat aus seiner Mitte unverändert Ausschüsse eingerichtet. Zeitnah und detailliert wurde aus den Ausschüssen heraus über die Inhalte und Ergebnisse im Gesamtplenum berichtet: Der Personal- und Vergütungskontrollausschuss hat sich im Rahmen seiner Beratungsaufgabe zu insgesamt drei Sitzungen zusammengefunden. Ordnungsgemäß wurde auch eine Empfehlung zur Beschlussfassung der Vorstandsvergütung durch das Gesamtplenum erarbeitet und verabschiedet.
Dem Kreditausschuss wurden in sechs Sitzungen nach Gesetz und Satzung der Bank vorlagepflichtige Engagements vorgetragen und zur Entscheidung vorgelegt.
Der Prüfungs- und Risikoausschuss hat im Jahr 2023 in fünf Sitzungen getagt. Die Wirtschaftsprüfer des Baden-Württembergischen Genossenschafts-verbandes haben mit dem Prüfungs- und Risikoausschuss ihre Prüfungsberichte besprochen und Fragen aus dem Gremium beantwortet.
Ein herzliches Dankeschön für die geleistete Arbeit im Jahr 2023 geht an meine Kolleginnen und Kollegen im Aufsichtsrat, den Damen und Herren des Vorstandes und allen Mitarbeitenden der Bank. Für das noch laufende Jahr 2024 wünsche ich uns allen viel Erfolg für die anstehenden Aufgaben.
Sindelfingen, den 15. April 2024
